NC an die Realität anpassen – Abiturprüfungen vereinheitlichen

Zur Zeit wird in den führenden deutschen Medien über eine generelle Abschaffung des Numerus Clausus diskutiert. Dabei wird übersehen, dass der NC den Sinn hat, Studiengänge zu regeln, auf die es mehr Bewerber als verfügbare Studienplätze gibt. Zur sinnvollen Umsetzung des Leistungsprinzips ist es nötig, dass überall in Deutschland die Hochschulzugangsberechtigungen vergleichbar sind. Deshalb fordern […]

Unsicherheit bekämpfen –BaföG-Förderungsdauer verlängern

Wir fordern, die BAföG-Förderungshöchstdauer um ein Semester über die Regelstudienzeit hinaus zu verlängern. Auf diese Weise können nicht nur die Folgen inkonsequenter Regelungen in den jeweiligen Prüfungsordnungen abgefangen werden, durch dieses zusätzliche Semester können auch in den persönlichen Lebensumständen der Studenten liegende Umstände, die zwar das Studium verlängert haben, aber nicht für eine Verlängerung des Förderungszeitraumes ausgereicht haben, nicht sofort […]

Latinumszwang überdenken

Für die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt steht ein möglichst selbstbestimmtes Studium im Mittelpunkt. Studierende sollen individuell entscheiden können wie sie ihr Studium gestalten und dabei möglichst wenigen Vorschriften unterworfen sein. Deshalb fordern wir Anforderungen an Studierende, die über Klausur-/Abgabeleistungen hinausgehen, nur dann zuzulassen wenn eine klare fachliche Relevanz zum Studium vorhanden ist. Die allgemeine Pflicht zum […]

Den Schulen mehr Verantwortung geben

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt setzen sich dafür ein, den Schulen die komplette Verantwortung über ihr Personal zu übertragen. In diesem Zusammenhang fordern wir an den Schulen Verwaltungsangestellte, um die Schulleitung zu entlasten. Eine Ansiedlung der kompletten Personalhoheit beim Bildungsministerium wird abgelehnt.

Wir lassen die Schule im Dorf

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt lehnen die durch die Landesregierung geplanten Grundschulschließungen ab. Die durch die schwarz-rote Regierung Sachsen-Anhalts vorgegeben Mindestschülerzahlen und täglichen Beförderungszeiten sind insbesondere in Regionen mit weniger als der Hälfte der durchschnittlichen Einwohnerdichte Sachsen-Anhalts nicht kindgerecht umsetzbar. Wir setzen uns dafür ein hier weiterhin abweichende Mindestschülerzahlen für Grundschulen zu ermöglichen. Um die finanziellen […]

BAföG entbürokratisieren

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt fordern ein generell vom Einkommen der Eltern unabhängiges BAföG. Im Gegenzug ist die Zahlung von Kindergeld an Studenten oder deren Eltern einzustellen.

Keine Zwangsmitgliedschaft für Studenten

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt setzen sich dafür ein, die bisherige Zwangsmitgliedschaft in der Studierendenschaft im ersten Semester abzuschaffen und diese durch eine freiwillige Auswahl der Mitgliedschaft im Rahmen der Immatrikulation zu ersetzen.

Nein zu Einheitsstudiengebühren!

Studiengebühren haben sich weltweit und unter differenten Wirtschaftsbedingungen als effektives Mittel erwiesen, um einer großen Studierendenzahl ein Studium auf hohem Niveau zu garantieren und die gesamtgesellschaftlichen Kosten gleichzeitig in einem vertretbaren Verhältnis zum Nutzen zu halten. Einheitsstudiengebühren, wie sie in einigen deutschen Bundesländern erhoben werden, verfehlen diese positiven Wirkungen jedoch, denn: 1. Studiengebühren, die der […]

Kleinere Klassen – effektiveres Lernen

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt sprechen sich für eine grundlegende Veränderung der Klassengröße innerhalb der Schulsysteme aus. Die Jungen Liberalen fordern daher, dass die Größe der Klassen nicht mehr als 20 Schülerinnen und Schüler betragen sollte. Um dies umsetzen zu können, muss das Land Sachsen-Anhalt die Anzahl der Stunden pro Schüler erhöhen. Man muss die Stunden […]

Kritische Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und DDR Geschichte

Kritische Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und DDR-Geschichte Der defizitäre gegenwärtige Wissensstand vieler Schüler zur DDR-Geschichte und Verharmlosungstendenzen geben uns Anlass zur Sorge. Wir begreifen die Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte als politische und gesellschaftliche Daueraufgabe, die nicht nur Gegenstand von Sonntagsreden und Effekthascherei zu besonderen Jubiläen bleiben darf. Sie muss vielmehr verbindlicher Teil des […]

Bildung liberal

Bildung aus liberaler Sicht hat das Ziel dem Individuum ein Höchstmaß an auf ihn zugeschnittenen Erkenntnisgewinnen zu ermöglichen, und damit die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit zu fördern und die Grundlage für die mündige Bürgergesellschaft zu legen. Das Bildungsniveau, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen in unserem Land, entscheidet wesentlich über die Zukunftschancen der Gesellschaft. Bildung […]

Gewaltpräventionen an Schulen in Sachsen-Anhalt

Schulen sind ein Bestandteil der Gesellschaft. In einer Gesellschaft die nicht frei von Gewalt ist können daher auch Schulen nicht gänzlich frei von Gewalt sein. Gewalt umfasst für die Liberalen hierbei sowohl den Großteil der Gewalttaten, die sich im psychisch-sozialen Bereich abspielen, als auch die körperliche Gewalt, auf der in der öffentlichen Wahrnehmung der Fokus […]

Faire Wettbewerbsbedingungen für Hochschulen in freier Trägerschaft!

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt e.V. setzen sich für einen fairen Wettbewerb zwischen Hochschulen in freier und staatlicher Trägerschaft ein. Mit der Privilegierung staatlicher Hochschulen muss Schluss sein, daher stehen wir für den Wettbewerb zwischen Hochschulen in freier und staatlicher Trägerschaft auf gleicher Augenhöhe. In Deutschland werden Bildung und Forschung zu stark als allein staatliche Aufgabe […]

Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen