Dem Politischen Extremismus in Deutschland begegnen – Eine Situationsbeschreibung und Handlungsalternativen. 

Die Jungen Liberalen sehen im politischen Extremismus, ganz gleich ob von links oder rechts, eine ständige Bedrohung für die Gesellschaft und die Demokratie. Politischer Extremismus ist nicht nur ein Phänomen der jungen Generation. Auch wenn Gewalttaten mit erwiesenem oder vermutetem links- bzw. rechtsextremistischen Hintergrund in den meisten Fällen von jungen Männern verübt werden.

Die Ursachen für extremistische Tendenzen sind vielschichtig und haben viele unterschiedliche Ursachen. Sie beruhen beispielsweise auf meist unbegründeten Abstiegsängsten, Sozialneid, unzureichender Bildung oder Minderwertigkeitskomplexen. Extremistisch-politische Vereinigungen bieten Halt, die Möglichkeit zur Provokation und signalisieren Stärke. Ihre Anhänger empfinden dort ein Gemeinschaftsgefühl, welches sie in unserer Gesellschaft vermissen. Nicht zuletzt schließen sich junge Menschen lediglich aus Langeweile links- bzw. rechtsextremistischen Gruppen an.

Weitere Beschlüsse

28.09.2024

Raus aus der Krabbelgruppe: Neues CI überarbeiten!

Der Landesvorstand der Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt wird aufgefordert, auf eine grundlegende Überarbeitung des CIs im Bundesvorstand hinzuwirken!
28.09.2024

Intel-Förderung jetzt beenden, für blühende Landschaften in der Börde!

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt fordern die Landes- und Bundesregierung auf:entsprechend geschaffene Stellen in der Verwaltung um die Förderung von Intel...
28.09.2024

Demokratie leben(!) und nicht tot fördern

Die Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt fordern die Landesregierung auf, das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit einzustellen und die Kofinanzierung von...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen